* 25. April 1862 in Potsdam; † 5. Mai 1927 in Berlin

deutscher Photochemiker und Pionier der Fototechnik


Vielen Dank, dass Sie sich etwas Zeit nehmen. Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Miethe, Geheimer Regierungsrat Prof. Dr. Adolf Miethe. Sie werden mich wahrscheinlich nicht kennen. Obwohl ich jetzt einen kleinen Wikipedia-Eintrag habe.

Meine große Erfindung war die Farbfotografie. Sie war das Ergebnis meiner ersten Forschungen. Diese neue Art zu fotografieren hat mir später viele Türen geöffnet. Aber sonst habe ich in meinem Leben auch viel erreicht. Darüber möchte ich hier berichten. Dabei werden Sie nicht alle Dinge in Wikipedia wiederfinden. Ich möchte Sie auf einen Spaziergang zwischen einer Fotografie und deren Interpretationen mitnehmen. Begleiten Sie mich durch eine bewegte Zeit rund um den vorletzten Jahrhundertwechsel.

Ich möchte Ihnen 24 kleine Episoden erzählen. Zur nächsten Geschichte kommen Sie jeweils durch ein Passwort, das Sie durch ein kleines Rätsel ermitteln. Das Rätsel zum Einstieg ist etwas länger. Wie schnell Sie sind, bestimmen Sie. Ich hoffe, Sie lassen sich Zeit und tauchen in die Geschichte ein. Zum Schluss werde ich noch eine Frage über alle Episoden stellen. So wie in meinen Vorlesungen. Das wurde von den Studierenden nie gemocht. Es erhöht aber die Aufmerksamkeit. Die Lösung führt Sie dann an einen besonderen Ort. Soviel sei schon einmal verraten.


Zu den einzelnen Geschichten
oo1 . oo2 . oo3 . oo4 . oo5 . oo6 . oo7 . oo8 . oo9 . o10 . o11 . o12
o13 . o14 . o15 . o16 . o17 . o18 . o19 . o20 . o21 . o22 . o23 . o24


Gesucht wird ein Eigenname mit neun Buchstaben und drei Silben

Buchstabe 1 – Geburtsjahr (1862)

  • Berufung des ersten Preußischen Ministerpräsidenten
  • dritter Buchstabe des zweiten Teil des Nachnamens

Buchstabe 2 – Einschulung (1867)

  • bekannter schwedischer Industrielle patentiert seine Erfindung
  • erste Buchstabe des Vornamens

Buchstabe 3 – 10. Geburtstag (1872)

  • Sieger im ersten Fußball-Pokalendspiel der Geschichte
  • dritter Buchstabe des Vereins

Buchstabe 4 – 21. Geburtstag (1883)

  • großer Ausbruch des Krakatau
  • siebenter Buchstabe des Landes in dem sich der Vulkan befindet

Buchstabe 5 – Hochzeit (1890)

  • älteste Partei Deutschlands erhält den heutigen Namen
  • erste Buchstabe des ersten Wortes

Buchstabe 6 – 40. Geburtstag (1902)

  • Veröffentlichung „Der Hund von Baskerville“
  • zweiter Buchstabe im ersten und zweiten Teil des Nachnamens des Autors

Buchstabe 7 – 50. Geburtstag (1912)

  • Untergang der Titanic auf der Jungfernfahrt
  • dritter Buchstabe des Start-Hafens der Reise

Buchstabe 8 – 60. Geburtstag (1922)

  • Entdeckung des Grabes von Tutanchamun
  • erster Buchstabe des Nachnamens des Entdeckers

Buchstabe 9 – Todesjahr (1927)

  • Atlantiküberquerung von Charles Lindbergh 
  • vierter Buchstabe des Zielortes

Das Passwort für die erste Episode lautet (kleine Buchstaben):

☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐ ☐

hier geht es zur ersten Episode


Adolf Miethe – Informationen